Der französische Schriftsteller Mathias Énard unterrichtete mehrere Monate an der Universität Bern - als «Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor für Weltliteratur». Im Rahmen der Veranstaltung schaut er auf seine Zeit in Bern zurück.
Was bieten Wohnbaugenossenschaften und wofür setzen sie sich ein? Welche Innovationen treiben sie im Wohnungsbau voran? Das zeigt eine Ausstellung in unserem Innenhof.
Sie möchten sich beruflich verändern? Ohne Kontakte läuft nichts – Sie brauchen Verbündete. Nutzen Sie die Stammtische, um sich mit anderen zu vernetzen und auszutauschen.
Sie haben so viel erlebt, dass Sie ein Buch schreiben könnten? Tun Sie es! Am 24. August beginnt die nächste Schreibrunde der Edition Unik im Berner Generationenhaus.
Unsere Ausstellung «forever young. Willkommen im langen Leben» bleibt heute länger offen und lädt auch Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer ein, sich über das Alter(n) Gedanken zu machen.
Sie möchten sich beruflich verändern? Ohne Kontakte läuft nichts – Sie brauchen Verbündete. Nutzen Sie die Stammtische, um sich mit anderen zu vernetzen und auszutauschen.
Sie möchten sich beruflich verändern? Ohne Kontakte läuft nichts – Sie brauchen Verbündete. Nutzen Sie die Stammtische, um sich mit anderen zu vernetzen und auszutauschen.
Welche Art von Autorität unterstützt Kinder darin, zu gedeihen? Was möchte ich gleich machen wie mein Vater, was anders? Im Vätertalk geht es um das Thema «Grenzen setzen».
Sie haben so viel erlebt, dass Sie ein Buch schreiben könnten? Tun Sie es! Am 26. Januar beginnt die nächste Schreibrunde der Edition Unik im Berner Generationenhaus.
Der Körper einer anderen Person kann starke Gefühle in uns auslösen: Begehren, Scham oder auch Aggression. Wie kann und soll man mit solchen Gefühlen umgehen? Die BFH lädt zu einem Austausch mit Fachleuten ein.
Im Rahmen unseres Jahresprogramms «forever young. Willkommen im langen Leben» laden wir mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zum Dialog über das lange Leben in einer alternden Gesellschaft.